Blockheizkraftwerk (BHKW)
Mit einem Blockheizkraftwerk clever per Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Strom und Wärme produzieren. Mit Rung & Moos Gebäudetechnik aus Schwetzingen.
Was ist ein Blockheizkraftwerk?
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine kompakte Anlage zur gleichzeitigen Strom- und Wärmeerzeugung – bekannt als Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Durch die nahezu vollständige Ausnutzung des eingesetzten Brennstoffs bietet ein BHKW eine hohe Energieeffizienz und spart sowohl Kosten als auch CO₂-Emissionen.
Vorteile eines BHKW auf einen Blick
- Hohe Effizienz: Bis zu 90 % Brennstoffausnutzung
- Strom und Wärme selbst erzeugen
- Kosten senken durch Eigenstromnutzung
- Weniger CO₂-Ausstoß, mehr Klimaschutz
- Fördermittel vom Staat (z. B. BAFA, KfW)
- Wertsteigerung der Immobilie
Für wen lohnt sich ein Blockheizkraftwerk?
Ein BHKW ist ideal für Gebäude mit hohem Wärmebedarf. Typische Einsatzbereiche:
- Mehrfamilienhäuser & Wohnanlagen
- Hotels & Gastgewerbe
- Schulen, Krankenhäuser & öffentliche Gebäude
- Industrie & Gewerbe
- Auch als Mini-BHKW für Einfamilienhäuser verfügbar
Was kostet ein BHKW?
Die Anschaffungskosten für ein BHKW variieren stark in Abhängigkeit der Anlagen. Größere oder leistungsstärkere Modelle können entsprechend mehr kosten. Langfristig lohnt sich die Investition durch reduzierte Strom- und Heizkosten, Einspeisevergütung für überschüssigen Strom und staatliche Zuschüsse und Förderprogramme.
BHKW als Beitrag zur Energiewende
BHKWs gelten als wichtiger Bestandteil der dezentralen Energieversorgung. Sie unterstützen die Energiewende, da sie fossile Brennstoffe effizienter nutzen oder sogar mit regenerativen Energien wie Biogas oder Holzpellets betrieben werden können.
Ein BHKW könnte für Sie infrage kommen?
Dann kontaktieren Sie uns!